Angebot der Bildungsgangberatung
Die Bildungsgangberatung gibt Auskunft bei speziellen Aspekten der Bildungsgänge wie Ziele, berufliche Perspektiven, Eingangsvoraussetzungen, Ausbildungsdauer, Stundentafel und Prüfungen der einzelnen Bildungsgänge.
Nutzen Sie bitte auch die Informationen unter dem Menüpunkt Bildungsangebote.
Ansprechpersonen
Bildungsgang |
Bildungsgang- |
Telefon |
|
Duale Fachklasse Florist*in (BSFL) | Frau Lindner | lindner(at)pebk-do.de | (0231) 50-28541/44 |
Duale Fachklasse Friseur*in (BSFR) | Frau Rulf | rulf(at)pebk-do.de | (0231) 50-28499 |
Duale Fachklasse Kosmetiker*in (BSKO) | Frau Weber | weber(at)pebk-do.de | (0231) 50-28499 |
Duale Fachklasse Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (BSGL) |
Frau Bays | bays(at)pebk-do.de | (0231)/ 50-28541/44 |
Duale Fachklasse Gärtner*in Fachrichtungen des Produktionsgartenbaus (BSGP) |
Herr Schmidtke | schmidtke(at)pebk-do.de | 0231) 50-28541/44 |
Duale Fachklasse Werker*in im Gartenbau (BSGW) | Frau Perpeet | perpeet(at)pebk-do.de | (0231) 50-28541/44 |
Ausbildungsvorbereitung in Teilzeit (AT) |
Herr Bott Herr Dahmen |
bott(at)pebk-do.de dahmen(at)pebk-do.de |
(0231) 50-28541/44 |
Ausbildungsvorbereitung Gesundheitswesen (AVG) |
Frau Schmidtke | schmidtkem(at)pebk-do.de | (0231) 50-28541/44 |
Ausbildungsvorbereitung Gesundheitswesen für Schüler*innen von Förderschulen (AVGp,q) Erster Schulabschluss |
Frau Bothe | bothe(at)pebk-do.de | (0231) 50-28541/44 |
Ausbildungsvorbereitung in Vollzeit Gesundheitswesen für Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache (AVGy,z) Erster Schulabschluss |
Frau Seling | seling(at)pebk-do.de | (0231) 50-28541/44 |
1-jährige Berufsfachschule (B1) Gesundheitswesen (BFHSGa-b) Erster Schulabschluss |
Frau Schmidtke | schmidtkem(at)pebk-do.de | (0231) 50-28541/44 |
1-jährige Berufsfachschule (B1) Gesundheitswesen für Schüler*innen von Förderschulen (BFHSGp) Erweiterter Erster Schulabschluss |
Frau Semrau | semraut(at)pebk-do.de | (0231) 50-28541/44 |
1-jährige Berufsfachschule (B1) Gesundheitswesen für Schüler*innen mit Deutsch als Fremdsprache (BFHSGz) Erweiterter Erster Schulabschluss |
Frau Seling | seling(at)pebk-do.de | (0231)/ 50-28541/44 |
1-jährige Berufsfachschule (B2) Gesundheitswesen (BFMAG) Mittlerer Schulabschluss |
Frau Insel | insel(at)pebk-do.de | (0231)/ 50-28541/44 |
1-jährige Berufsfachschule (B2) Gesundheitswesen (BFMQG) Qulifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe |
Frau Heinke | heinke(at)pebk-do.de | (0231)/ 50-28541/44 |
1-jährige Berufsfachschule (B2) Floristik/Gartenbau (BFMAA) Mittlerer Schulabschluss |
Herr Gärtner | gaertner(at)pebk-do.de | (0231)/ 50-28541/44 |
Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Soziales Klasse 11 (FOS11) Fachhochschulreife |
Frau Bayram | bayram(at)pebk-do.de | (0231)/ 50-28541/44 |
Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Gesundheit Klasse 11 (FOG11) Fachhochschulreife |
Frau Halilovic El-Murr |
halilovic(at)pebk-do.de | (0231)/ 50-28541/44 |
Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Soziales Klasse 12 (FOS12) Fachhochschulreife |
Frau Keller | keller(at)pebk-do.de | (0231)/ 50-28541/44 |
Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Gesundheit Klasse 12 (FOG12) Fachhochschulreife |
Frau Keller | keller(at)pebk-do.de | (0231)/ 50-28541/44 |
2-jährige Berufsfachschule Gesundheit/Soziales Schwerpunkt Gesundheit (HBG) Fachhochschulreife |
Frau Mester | mester(at)pebk-do.de | (0231)/ 50-28541/44 |
2-jährige Berufsfachschule Agrarwirtschaft Schwerpunkt Gartenbau (HBA) Fachhochschulreife |
Frau Renken | renken(at)pebk-do.de | (0231)/ 50-28541/44 |
3-jährige Berufsfachschule (HBK) "Staatlich geprüfte*r Kosmetiker*in" und Fachhochschulreife |
Frau Kilinc | kilinc(at)pebk-do.de | (0231)/ 50-285499 |
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales Einführungsphase (GYEF) Allgemeine Hochschulreife (Abitur) |
Frau Smirek | smirek(at)pebk-do.de | (0231)/ 50-28541/44 |
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales Qualifikationsphase 1 (GYQ1) Allgemeine Hochschulreife (Abitur) |
Frau Hörnemann | hoernemann(at)pebk-do.de | (0231)/ 50-28541/44 |
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales Qualifikationsphase 2 (GYQ2) Allgemeine Hochschulreife (Abitur) |
Frau Hörnemann | hoernemann(at)pebk-do.de | (0231)/ 50-28541/44 |
Konzeption der Beratung am Paul-Ehrlich-Berufskolleg
Die Beratung ist in unserem Leitbild mit dem Leitsatz „Wir bieten unseren Schüler*innen eine umfassende Beratung“ verankert.
Organisatorisch ist die Beratung im bildungsgangübergreifenden Bereich „Schulbereich und Schulsozialarbeit“ angesiedelt und inhaltlich in die Schwerpunkte
- Berufs- und Studienorientierung,
- Bildungsgangberatung,
- Soziale Beratung,
- Offene Beratung (Beratungslehrerteam) und
- Suchtberatung
gegliedert.
Zudem stehen natürlich auch alle Lehrer*innen und insbesondere die Klassenleitungen unseren Schüler*innenmit Rat und Tat zur Seite.
Für unsere Beratungen gelten die Grundsätze
- Verschwiegenheit,
- Datenschutz,
- Einvernehmlichkeit
- Partizipation und Zustimmung
Angebot der beruflichen Orientierung
Die schulische Berufs- und Studienorientierung soll unseren Schüler*innen dabei helfen, ihre Potenziale und Neigungen zu erkennen, Berufsfelder sowie Bildungs- und Ausbildungswege im Übergang von der Schule in ein Studium bzw. in eine Duale Ausbildung kennenzulernen, ihre Fähigkeiten in Berufen praktisch zu erproben, ihre Anschlusswege zielgerichtet vorzubereiten und zu gestalten. Wir richten uns dabei nach ihren konkreten individuellen Ausgangsbedingungen, Vorstellungen und Wünschen unserer Schüler*innen.
Wir unterstützen durch konkrete Tipps, Hinweise und Impulse. Viele weitere Angebote zur Berufs- und Studienorientierung finden Sie auf den Webseiten der Bundesagentur für Arbeit unter http://www.arbeitsagentur.de
Weiterführende Informationen zu diesem Thema finden Sie auch auf den entsprechenden Webseiten zur Studienorientierung der Stadt Dortmund.
Ansprechpartner*innen
Die Sprechstunden zur Berufs- und Studienorientierung mit den angegebenen Beratungsschwerpunkten werden im Beratungsbüro im Raum B 14 angeboten:
Frau Assiba Akoho
Bildungsabschlüsse im Bereich der Sekundarstufe I
Termine: Montags 09:30 bis 11:00 Uhr (3. und 4. Stunde) und via E-Mail (akoho(at)pebk-do.de)
Herr Daniel Schmalen
Bildungsabschlüsse im Bereich der Sekundarstufe II
Schulische und duale Ausbildungsberufe
Termine: Mittwoch 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr (6. Stunde) und Freitags 10:15 bis 11:00 Uhr (4. Stunde) sowie via E-Mail (schmalen(at)pebk-do.de)
Herr Christoph Wehkamp
Studienberatung
Bildungsabschlüsse im Bereich der Sekundarstufe II
Termine: Dienstag 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr (5. Stunde) und Donnserstag 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr (5. Stunde)
sowie via E-Mail (wehkamp(at)pebk-do.de)