Das PEBK wird als "Schule der Vielfalt" zertifiziert und startet erfolgreiche Projektwoche
Am 03.02.2025 wurde das Paul-Ehrlich-Berufskolleg feierlich als "Schule der Vielfalt" zertifiziert. Diese Auszeichnung markiert den Beginn unserer Projektwoche "Couragierte Schule der Vielfalt", die sich mit den Themen Vielfalt, Diskriminierung und Rassismus auseinandersetzt.
Die Zertifizierungsveranstaltung fand in Anwesenheit von fünf Klassen und mehreren interessierten Kolleg*innen statt. Frank Pohl, der Landeskoordinator des Netzwerks Schule der Vielfalt, führte durch das Rahmenprogramm und hielt eine inspirierende Rede. Auch unser Schulleiter Herr Kuß, die Schülervertretung (SV) und zwei Lehrkräfte der Arbeitsgruppe Diversity kamen zu Wort. Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt einer Poetry Slammerin, die mit zwei eindrucksvollen Slams zum Thema Queerness das Publikum begeisterte.
Vielfältige Workshops und eine Podiumsdiskussion als Herzstück der Projektwoche
Im Rahmen der Projektwoche fanden zahlreiche Workshops statt, die in Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartner*innen und Organisationen durchgeführt wurden. Diese Workshops boten den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit den Themen Vielfalt, Diskriminierung und Rassismus auseinanderzusetzen.
Ein weiterer Höhepunkt der Woche war die Podiumsdiskussion zum Thema "Queerness an unserer Schule - Wird Geschlechtervielfalt zu einem gesellschaftlichen Hype, der in Schulen unnötig viel Raum einnimmt?" Auf dem Podium diskutierten eine Mitarbeiterin der Organisation SCHLAU, unser Schulleiter Herr Kuß, die Schulsozialarbeiterin Frau Öztekin, die Lehrkräfte Frau de Jong und Frau Semrau sowie drei Schüler*innen. Moderiert wurde die Diskussion von zwei Expertinnen der Bezirksregierung Arnsberg, die bereits viele Fortbildungen im Bereich Geschlechtervielfalt angeboten haben.
Die Podiumsdiskussion, die in dieser Form zum ersten Mal an unserer Schule stattfand, wurde von vielen Anwesenden gelobt. Einige wünschten sich eine kontroversere Diskussion, was wir gerne als Anregung für zukünftige Veranstaltungen mitnehmen. Die Diskussion bot wertvolle Einblicke in verschiedene Perspektiven und führte zu Anregungen von Seiten der Schüler*innenschaft für mehr Transparenz im Umgang mit diskriminierendem Verhalten und für einen sensibleren Umgang miteinander.
Ein erfolgreicher Schritt in Richtung Vielfalt
Insgesamt hat die Projektwoche gezeigt, dass an unserer Schule bereits viele gute Ansätze für einen respektvollen Umgang miteinander bestehen. Gleichzeitig wurde deutlich, dass wir uns keinen Stillstand leisten können und stets bereit sein sollten, füreinander und für gegenseitigen Respekt einzustehen.
Wir sind stolz auf die erreichten Erfolge und freuen uns darauf, den Weg als "Schule der Vielfalt" weiterzugehen.
Weitere Berichte und Bilder über unsere Projektwoche findet man beim ‚Nordstadtblogger‘ und ‚Wir in Dortmund‘:
https://www.wirindortmund.de/hoerde/weil-freiheit-und-kreativitaet-toleranz-brauchen-264050