Gemeinsames Fastenbrechen am PEBK – Ein Abend des Miteinanders
Auch in diesem Schuljahr wurde am Paul-Ehrlich-Berufskolleg das Fastenbrechen (Iftar) als interkulturelles Ereignis gefeiert. Schüler*innen unterschiedlichster Herkunft versammelten sich zum Sonnenuntergang, um gemeinsam das Fasten zu brechen und den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Wie es die Tradition vorsieht, wurde das Fasten zunächst mit einer Dattel und einem Glas Wasser beendet. Datteln – reich an Zucker, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen – sind ideal geeignet, um dem Körper nach einem langen Fastentag neue Energie zu geben.
Im Anschluss wartete ein buntes Buffet auf die Gäste. Viele Schüler*innen hatten mit viel Liebe hausgemachte Spezialitäten aus aller Welt mitgebracht. So wurde der Abend nicht nur zu einem kulturellen, sondern auch zu einem kulinarischen Highlight.
Besonders gefreut hat uns, dass auch viele Kolleg*innen der Einladung gefolgt sind und so ihre Verbundenheit mit der Schulgemeinschaft zeigten.
Das Fastenbrechen hat sich längst als fester Bestandteil im Jahreskalender unserer Schule etabliert. Es steht symbolisch für gegenseitigen Respekt, gelebte Vielfalt und ein friedliches Miteinander. In entspannter Atmosphäre wurde geredet, gelacht und neue Kontakte geknüpft – auch über den Unterricht hinaus.
Eine Schülerin brachte die Bedeutung des Abends treffend auf den Punkt: „Ein gemeinsames Fastenbrechen in der Schule gibt es nicht überall. Ich finde es aber schön, dass man an die fastenden Schüler*innen denkt. Das gibt uns in der Fastenzeit ein gutes Gefühl.“
Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein, der diese Veranstaltung erneut finanziell unterstützt hat, sowie an alle engagierten Helfer*innen – insbesondere aus der Schülerschaft –, die auf vielfältige Weise zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben. Ebenso danken wir den Kolleg*innen und der Schulleitung für ihre wertvolle Unterstützung und Teilnahme.
Eure Aktivengruppe der Interkulturellen Bildung
Aagten, Armborst, Bicakci, Hidajat, Hinkel, Jotzeit, Karabürme, Kenthirapalan, Kilinc, Öztekin