Newsflash

Termine

Letzter Monat April 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30

Zugriffszähler

Heute 126

Gestern 205

Woche 818

Monat 13661

Insgesamt 798376

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Hinweis
  • EU e-Privacy Directive

    This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.

    View Privacy Policy

    You have declined cookies. This decision can be reversed.

Gemeinsames Fastenbrechen am PEBK – Ein Abend des Miteinanders

 

Auch in diesem Schuljahr wurde am Paul-Ehrlich-Berufskolleg das Fastenbrechen (Iftar) als interkulturelles Ereignis gefeiert. Schüler*innen unterschiedlichster Herkunft versammelten sich zum Sonnenuntergang, um gemeinsam das Fasten zu brechen und den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen.

Wie es die Tradition vorsieht, wurde das Fasten zunächst mit einer Dattel und einem Glas Wasser beendet. Datteln – reich an Zucker, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen – sind ideal geeignet, um dem Körper nach einem langen Fastentag neue Energie zu geben.

Im Anschluss wartete ein buntes Buffet auf die Gäste. Viele Schüler*innen hatten mit viel Liebe hausgemachte Spezialitäten aus aller Welt mitgebracht. So wurde der Abend nicht nur zu einem kulturellen, sondern auch zu einem kulinarischen Highlight.

Besonders gefreut hat uns, dass auch viele Kolleg*innen der Einladung gefolgt sind und so ihre Verbundenheit mit der Schulgemeinschaft zeigten.

Das Fastenbrechen hat sich längst als fester Bestandteil im Jahreskalender unserer Schule etabliert. Es steht symbolisch für gegenseitigen Respekt, gelebte Vielfalt und ein friedliches Miteinander. In entspannter Atmosphäre wurde geredet, gelacht und neue Kontakte geknüpft – auch über den Unterricht hinaus.

Eine Schülerin brachte die Bedeutung des Abends treffend auf den Punkt: „Ein gemeinsames Fastenbrechen in der Schule gibt es nicht überall. Ich finde es aber schön, dass man an die fastenden Schüler*innen denkt. Das gibt uns in der Fastenzeit ein gutes Gefühl.“

Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein, der diese Veranstaltung erneut finanziell unterstützt hat, sowie an alle engagierten Helfer*innen – insbesondere aus der Schülerschaft –, die auf vielfältige Weise zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben. Ebenso danken wir den Kolleg*innen und der Schulleitung für ihre wertvolle Unterstützung und Teilnahme.

Eure Aktivengruppe der Interkulturellen Bildung

Aagten, Armborst, Bicakci, Hidajat, Hinkel, Jotzeit, Karabürme, Kenthirapalan, Kilinc, Öztekin

K1600 Fastenbrechen 2025

OIP

-------------------------------

talentschule offiziell
-------------------------------

UK NRW Schulentwicklungspreis Logo 2022 Rahmen mittel

-------------------------------
angekommen
-------------------------------

Digitale Plakette BiSS Akademie NRW
-------------------------------

dsd sprachdiplom
-------------------------------

european action on drugs
-------------------------------

jugendrotkreuz
-------------------------------

landesprogramm bildung und gesundheit
-------------------------------
logo comenius
-------------------------------

logo sportgerontologie
-------------------------------

logo zeitgewinn
-------------------------------

rbz
-------------------------------

schulentwicklungspreis

-------------------------------
tu dortmund
-------------------------------

was geht

-------------------------------

pfiff schriftzug 480x207

 

-------------------------------

 DRK Dortmund

-------------------------------

sg HILFT NRW SAB cmyk

-------------------------------