Newsflash

Termine

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Zugriffszähler

Heute 52

Gestern 1227

Woche 52

Monat 3231

Insgesamt 825612

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Hinweis
  • EU e-Privacy Directive

    This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.

    View Privacy Policy

    You have declined cookies. This decision can be reversed.

Das Paul-Ehrlich-Berufskolleg war aktiv am Dortmunder RBZ-Schulversuch und am landesweiten Schulversuch „Regionale Bildungszentren der Berufskollegs“ des MSB NRW beteiligt – mit großem Einsatz & Engagement unserer Lehrkräfte, innovativen Ansätzen und in enger Teamarbeit mit den anderen städtischen Berufskollegs wurden drei RBZ-Bildungsgänge entwickelt und erprobt. Als Gemeinschaft haben wir Strukturen geschaffen, die die Bildungsregion Dortmund nachhaltig stärken. Koordiniert wurde das Projekt u.a. durch die RBZ-Geschäftsführung, die auch künftig als zentrale Schnittstelle zwischen Berufskollegs, Schulträger und Land fungieren wird. Auch werden wir – wie auch im RBZ-Schulversuch - die Expertise aus der Wirtschaft und der Arbeitsverwaltung wieder in unsere gemeinsame (Entwicklungs-)Arbeit einbeziehen.

Wir freuen uns, diesen Weg auch künftig engagiert weiterzugehen, gemeinsam mit unseren Partnern.

02 2025 07 08 Kooperationsvereinbarung Regionales Bildungszentrum Roland Gorecki

Freuen sich auf die Fortführung der Zusammenarbeit im RBZB-Dortmund: die acht Schulleitungen der städtischen Berufskollegs und der Schulträger Stadt Dortmund (hintere Reihe von links: Martin Depenbrock (Fachbereich Schule), Markus Vorspohl (Schulleiter des FHBK), Friedrich Kuß (Schulleiter des PEBK), mittlere Reihe von links: Rolf Janßen (Schulleiter des RSBK), René Lottermoser (Schulleiter des LHBK), Markus Herber (Schulleiter des RBBK), Dr. Uwe Wiemann (Schulleiter des KSBK), vordere Reihe von links: Klaus Krutmann (Schulleiter des GvRBK), Andrea Schendekehl (Schulleiterin des KKBK) und Monika Nienaber-Willaredt, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie der Stadt Dortmund; Foto: Roland Gorecki, Stadt Dortmund

OIP

-------------------------------

talentschule offiziell
-------------------------------

UK NRW Schulentwicklungspreis Logo 2022 Rahmen mittel

-------------------------------
angekommen
-------------------------------

Digitale Plakette BiSS Akademie NRW
-------------------------------

dsd sprachdiplom
-------------------------------

european action on drugs
-------------------------------

jugendrotkreuz
-------------------------------

landesprogramm bildung und gesundheit
-------------------------------
logo comenius
-------------------------------

logo sportgerontologie
-------------------------------

logo zeitgewinn
-------------------------------

rbz
-------------------------------

schulentwicklungspreis

-------------------------------
tu dortmund
-------------------------------

was geht

-------------------------------

pfiff schriftzug 480x207

 

-------------------------------

 DRK Dortmund

-------------------------------

sg HILFT NRW SAB cmyk

-------------------------------