Hinweis
  • EU e-Privacy Directive

    This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.

    View Privacy Policy

    You have declined cookies. This decision can be reversed.

Schülervertretung

Das SV-Team 2025/2026

Liebe Schüler*innen am PEBK.

Am 24. September fand die erste Schüler*innenratsitzung des Schuljahres 2025/26 statt.

Dabei kamen alle Klassensprech*innen zusammen, um sich auszutauschen, zu diskutieren und zu beraten, wie das Schulleben am PEBK verbessert werden kann.

Neben den obligatorischen Wahlen hatten die Klassensprecher*innen die Möglichkeit Themen festzulegen, die dann im direkten Nachgang an die Sitzung in der kleineren SV-Arbeitsgruppe diskutiert wurden.

Themen waren unter anderem die Sinnhaftigkeit der Handygarage oder die Probleme, welche unsere Schüler*innen im PE-M haben.  Zusätzlich wurden Dauerthemen, wie die mangelhafte Bahntaktung sowie die abstoßenden Toilettenanlagen thematisiert.

Auch im Schuljahr 2025/2026 hoffen wir wieder engagierte Schüler*innen zu finden, die Lust haben, das PEBK zu einem besonderen Lebensraum für Lernende und Lehrende zu machen. Wir sind auf eure Mitarbeit angewiesen.

Solltet ihr Ideen oder Interesse an der Mitarbeit in der SV haben, könnt ihr gerne die SV-Verbindungslehrer (Verena Insel, Ralf Körbitz und Timo Gelück) ansprechen oder ihnen eine E-Mail schreiben (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Die Schülervertretung des Paul-Ehrlich-Berufskollegs vertritt die Interessen unserer ca. 1650 Schülerer*innen  gegenüber den Lehrkräften, der Schulleitung und dem Schulträger und arbeitet mit diesen an der Weiterentwicklung der Schule zusammen.

 

Vorhaben und Projekte 2025/26:

  • Regelmäßige Sitzung der Schülersprecher*innen
  • Regelmäßige Beratung mit den SV-Lehrern
  • Teilnahme an Schulkonferenzen
  • Regelmäßige Treffen mit der Schulleitung
  • Mitarbeit bei der Auswertung der regelmäßigen Schülerbefragung
  • Schülernotfallfond (Sammelaktionen am Tag der offenen Tür)
  • Verbesserung der Toilettensituation
  • Verbesserung der Bahnsituation
  • und vieles mehr

Organisation der Schülervertretung

Die Schülervertretung ist im Schulgesetz NRW (https://bass.schul-welt.de/834.htm) fest verankert. Damit bekommen wir als Schüler*innen eine gesicherte Mitbestimmungsmöglichkeit. Zur Schülervertretung gehören der Schülerrat (Schülerparlament) und die Schülersprecher*innen.  

Der Schülerrat besteht aus den Klassensprecher*innen aller Vollzeit- und Teilzeitklassen. Er wählt jedes Jahr die Schülersprecher*innen. Diese leiten die regelmäßig stattfindenden Schülerratssitzungen, bereiten sie vor, laden dazu ein und machen mit Unterstützung weiterer Schüler die Nachbereitung.

 


 

OIP

-------------------------------

talentschule offiziell
-------------------------------

UK NRW Schulentwicklungspreis Logo 2022 Rahmen mittel

-------------------------------
angekommen
-------------------------------

Digitale Plakette BiSS Akademie NRW
-------------------------------

dsd sprachdiplom
-------------------------------

european action on drugs
-------------------------------

jugendrotkreuz
-------------------------------

landesprogramm bildung und gesundheit
-------------------------------
logo comenius
-------------------------------

logo sportgerontologie
-------------------------------

logo zeitgewinn
-------------------------------

rbz
-------------------------------

schulentwicklungspreis

-------------------------------
tu dortmund
-------------------------------

was geht

-------------------------------

pfiff schriftzug 480x207

 

-------------------------------

 DRK Dortmund

-------------------------------

sg HILFT NRW SAB cmyk

-------------------------------